Unsere Dampfwalze "Rosmarie"

Hilfe, wir suchen einen neuen Standplatz für unsere Dampfwalze Rosmarie. Bevorzugt würden die Regionen Zürcher Oberland, Region Winterthur, Region Wil, Region Rapperswil.

Hast du eine Idee? Gerne erwarten wir / ich deinen Vorschlag: Beat Emmisberger, Präsident, 079 403 42 26 oder beat@emmisberger.ch

Geschichte der Dampfwalze "Rosmarie"

  • Marke / Baujahr
  • Montage
  • Eingeführt in die Schweiz
John Fowler, Englang - 01. April 1906
6. Juni 1907 durch die Firma W. Thiele AG , Zürich
in Mageteburg, die Teile wurden aus England geliefert
  • Technische Daten
  • Betriebsgewicht = 13.4 Tonnen
  • Fabrikationsnummer = 10959
  • Kesseldruck = 12bar
  • Maschinen-Typ = D2
  • Masse = 5,4 x 2.04 x 3.1 m (Länge /Breite / Höhe
  • 06.06.1907 Auslieferung
  • Baumamt der Stadt Winterthur
  • In Betrieb bei der Stadt Winterthur
  • 1907 - März 1954
  • Verkauf an die Firma A. Kiesel, Winterthur
  • Firma A. Kiesel, Tiefbau AG Winterthur und in Betrieb bis 1966
  • 27. Juni 1966 - 17. Oktober 1973
  • Ausser Kontrolle, abgestellt bei der Firma Kiesel
  • 17. Oktober 1973
  • Die Dampfwalze geht an die Stadt Winterthur (Tiefbauamt) zurück und es wird eine Kesselprüfung durch den SVTI gemacht
  • 23. Juli 1974
  • Die Dampfwalze wird beim SVTI wieder abgemeldet
  • 1980
  • Schenkung an die Firma Pfenninger Bau AG, Zürich. Die Firma wollte die Dampfwalze wieder betriebsfähig aufarbeiten
  • 1984
  • Die Firma Pfenninger gibt die Dampfwalze ans Strasseninspektorat Winterthur zurück
  • 1984 - 1988
  • Georg Lanzendorfer, Mitarbeiter des Strasseninspektorats revidiert die Dampfwalze komplet, 1986 folgt die Revsion des Dampfkessels mit dem Ersatz sämtlicher Siederohre
  • 4. Dezember 1987
  • Kesselabnahme durch den SVTI
  • 29. August 1988
  • 1. Verkehrsabnahme durch das Strassenverkehrsamt, Nummer ZH 50 321 (braun)
  • 15. Mai 2002
  • Letzte Fahrt in Winterthur
  • Verabschiedung verschiedener Stadträte der Stadt Winterthur mit einer Dampfwalzen-Zug-Fahrt durch Winterthur
  • 11. März 2016
  • Übernahme durch den Verein Swiss Historik als Schenkung der Stadt Winterthur
  • Überfuhr von Winterthur nach Eschlikon
Freitag, 1. Juni 2016